Workshop: Resilient durch den Alltag – Stressbewältigung mit Körper und Geist

Stress ist längst kein Ausnahmezustand mehr – für viele Berufstätige und speziell auch Eltern, ist er ein dauerhafter Begleiter. Multitasking, hohe Anforderungen, ständige Erreichbarkeit und ein Alltag im digitalen Modus führen dazu, dass unser Nervensystem in einem Zustand chronischer Anspannung verharrt. Die Folge: Erschöpfung, Schlafprobleme, innere Unruhe, körperliche Beschwerden und emotionale Überforderung.

Doch unser Körper kennt Wege zur Balance. In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam, wie Körperwahrnehmung, Atem und einfache Selbstregulationsmethoden helfen können, Resilienz – also unsere innere Widerstandskraft – ganz konkret im Alltag zu verankern. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen der Stressforschung, der Polyvagal-Theorie und somatischen Therapieansätzen verbindet der Workshop Wissen mit gelebter Erfahrung.

Ziele des Workshops

Verstehen: Was passiert bei Stress im Körper – und warum ist das Nervensystem der Schlüssel zu Resilienz?

Spüren: Wie erkenne ich frühzeitig körperliche Stresssignale und finde zurück in die Regulation?

Stärken: Welche Ressourcen stehen mir zur Verfügung – körperlich, mental und emotional?

Integrieren: Wie kann ich einfache Körper- und Atemtechniken im Berufsalltag einsetzen, um leistungsfähig zu bleiben, ohne mich zu überfordern?

Inhalte und Methoden

Einführung in die Polyvagal-Theorie und die Funktionsweise des autonomen Nervensystems

Körperwahrnehmungs– und Atemübungen zur Regulation (aus Shiatsu, somatischer Therapie, Achtsamkeit)

Anwendung von Micro-Pausen: 2–5-Minuten-Techniken für Entspannung am Arbeitsplatz

Arbeit mit individuellen Stressmustern (Fight, Flight, Freeze) und Aufbau von Schutzfaktoren

Reflektion & Austausch in der Gruppe: Was hilft mir wirklich?

Für wen ist dieser Workshop geeignet?

Für Menschen mit hoher beruflicher und familiärer Belastung, die einen gesunden Umgang mit Stress lernen möchten

Für Personen mit stressbedingten Symptomen wie Spannung, Schlafstörungen, innerer Unruhe

Für Fachkräfte aus sozialen, therapeutischen, pädagogischen oder leitenden Berufen

Für alle, die sich nach einem stärkenden Raum für Selbstfürsorge und Erdung sehnen

Leitung

Der Workshop wird geleitet von Severin Camenisch, Ingenieur, Projektleiter und Körpertherapeut mit Schwerpunkt sowie fundierter Erfahrung in somatischer Stressbewältigung und psychoedukativer Begleitung. Mein Zugang verbindet Körperwissen, Präsenzarbeit und neurophysiologische Erkenntnisse mit praktischen Werkzeugen für den Alltag.

Organisatorisches

Ort: Familienverein Pfäffikon ZH

Datum: In Planung. Schreibe mir ein Mail bei Interesse

Dauer: 4 Stunden

Kosten: CHF 200 pro Person

Anmeldung: info@shiatsu-severin.ch

Für Firmen: Gerne führe ich diesen Kurs auch in Ihrem Unternehmen durch, als Halb- oder Ganztageskurs

Severin Camenisch Körpertherapie und Shiatsu in Pfäffikon ZH

Über Severin Camenisch

Als Komplementärtherapeut mit Branchenzertifikat OdA KT und Mitglied beim Shiatsuverband verbinde ich westliche Therapieansätze mit fernöstlicher Heilkunst.

Die Integration von Shiatsu mit körpertherapeutischen Ansätzen bietet eine ganzheitliche Herangehensweise zur positiven Beeinflussung der Gesundheit. Durch die Kombination verschiedener Techniken können sowohl körperliche als auch emotionale Probleme behandelt werden.