Trauma im Körper lösen – Onlinekurs mit persönlicher Begleitung

Befreie deinen Körper von alten Mustern und finde zurück zu innerer Ruhe

Spürst du das auch?

Vielleicht kennst du das Gefühl, innerlich angespannt oder blockiert zu sein – auch wenn im Alltag eigentlich gerade nichts Bedrohliches passiert. Unverarbeitete Erfahrungen und Entwicklungstraumata speichern sich oft im Körper ab. Sie zeigen sich durch:

  • chronische Anspannung oder Schmerzen
  • Überreagieren in bestimmten Situationen
  • Ängste vor eigentlich harmlosen Alltagssituationen
  • Ständige Emotionale Unausgeglichenheit
  • Schlaf- und Verdauungsprobleme
  • Gefühle von innerer Unruhe oder Getrenntsein
  • Hochsensibilität und schnelle Erschöpfung

Der Körper erinnert sich – auch dann, wenn der Kopf längst weitergezogen ist.

Der Kurs: Trauma im Körper lösen

Ein begleiteten Onlinekurs, der dich Schritt für Schritt unterstützt, Spannung und Traumaenergie im Körper sanft zu lösen – ohne Überforderung. Was du lernst:

  • dein Nervensystem besser zu verstehen und zu regulieren
  • feine Körperübungen, die Traumaenergie ins Fliessen bringen
  • achtsamere Selbstwahrnehmung und mehr Sicherheit im Körper
  • Stressmuster erkennen und unterbrechen
  • einen gesunden Umgang mit Nähe, Distanz und eigenen Grenzen

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Kurs ist für folgende Personen besonders geeignet, steht aber grundsätzlich jeder und jedem offen:

  • Menschen, die sich innerlich festgefahren fühlen und nach neuen Wegen suchen
  • alle, die körpertherapeutisch arbeiten möchten, um Spannungen tiefer zu lösen
  • Betroffene von Entwicklungstrauma, die schon etwas Erfahrung mit Therapie oder Selbstreflexion haben
  • Menschen, die ihr Nervensystem stabilisieren wollen

Ablauf und Dauer

Ablauf und Dauer sind wie folgt:

  • Vier individuelle 1:1 Online-Sitzungen mit mir (je 75 Min.)
  • Auf Wunsch Sitzungen bei mir in der Praxis

Inhalt des Kurses im Detail

Woche 1: Was ist Trauma im Körper?

  • Unterschied zwischen Schock- und Entwicklungstrauma
  • Wie der Körper Erfahrungen speichert
  • Einführung in das autonome Nervensystem (Polyvagal-Theorie)
  • Erste kleine Körperübung: Orientierungsübung für Sicherheit

Woche 2: Das Nervensystem verstehen

  • Stressreaktionen: Kampf, Flucht, Erstarrung
  • Regulation vs. Dysregulation
  • Wie sich Traumaenergie im Körper staut
  • Körperübung: Atem- und Wahrnehmungstechniken zur Selbstregulation

Woche 3: Körperbewusstsein aufbauen

  • Der Körper als sicherer Anker
  • Unterschied zwischen Achtsamkeit und Überforderung
  • Wie man Übererregung erkennt und Grenzen respektiert
  • Körperübung: Bodyscan mit Ressourcenfokus

Woche 4: Muster erkennen und Spannung lösen

  • Wie sich alte Muster im Alltag zeigen (Beziehungen, Arbeit, Stress)
  • Zusammenhang zwischen Körperhaltung, Muskelspannung und Trauma
  • Erste sanfte Bewegungsübungen zum Entladen von Spannung
  • Körperübung: Micro-Movement & Vibration

Über mich

Ich bin Körpertherapeut mit Spezialisierung auf Trauma und Nervensystemregulation. Meine Arbeit verbindet wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit dem Wissen der traditionellen chinesischen Medizin, japanischem Shiatsu und mit praktischen Methoden, die im Alltag spürbar wirken.

Kosten

Die Kosten für den Kurs sind wie folgt:

  • Kostenloses Kennenlerngespräch online
  • Der komplette Kurs kostet: CHF 1’200.-
  • Der erweiterte Kurs mit 4 Behandlungen in meiner Praxis kostet: CHF 1’920.-

Anmeldung

Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch online

Severin Camenisch Körpertherapie und Shiatsu in Pfäffikon ZH

Über Severin Camenisch

Als Komplementärtherapeut mit Branchenzertifikat OdA KT und Mitglied beim Shiatsuverband verbinde ich westliche Therapieansätze mit fernöstlicher Heilkunst.

Die Integration von Shiatsu mit körpertherapeutischen Ansätzen bietet eine ganzheitliche Herangehensweise zur positiven Beeinflussung der Gesundheit. Durch die Kombination verschiedener Techniken können sowohl körperliche als auch emotionale Probleme behandelt werden.