Körpertherapie bei Bindungstrauma

Heilung beginnt im Körper – sichere Bindung entsteht von innen.

Bindungstrauma prägt, wie wir uns selbst und andere erleben. Mit körperorientierter Therapie findest du Zugang zu deinem inneren Kern, löst alte Muster und entfaltest neue Lebendigkeit.

Wenn frühe Bindung verletzend war, spürt man es ein Leben lang

Ein Bindungstrauma entsteht nicht nur durch „offensichtliche“ Ereignisse wie Gewalt oder Vernachlässigung. Oft sind es subtilere Erfahrungen: fehlende emotionale Resonanz, Zurückweisung, Unberechenbarkeit oder das Gefühl, nicht willkommen zu sein.

Die Folgen sind tief – sie zeigen sich in:

  • chronischer Anspannung und innerer Unruhe
  • Scham, Schuldgefühlen oder Selbstwertproblemen
  • dem Gefühl, nicht dazu zu gehören, anders zu sein
  • wiederkehrenden Beziehungskonflikten
  • körperlichen Beschwerden wie Schulter- und Nackenverspannungen oder Engegefühlen in der Bauchgegend

Körpertherapie schafft einen Raum für neue Erfahrungen

Bindungstrauma ist nicht allein über den Verstand zu lösen. Es sitzt im Nervensystem, in der Muskulatur, im Atem – tief im Körpergedächtnis.
In der körperorientierten Arbeit bekommst du die Möglichkeit, dich sicher zu spüren, alte Schutzmuster achtsam zu lösen und deine eigene Lebenskraft neu zu entdecken.

Mit Methoden wie Shiatsu, achtsamer Berührung und ressourcenorientierten Gesprächen entsteht eine Verbindung, die Heilung auf tiefer Ebene ermöglicht.

Dein Nutzen

Was sich verändern kann:

  • Du lernst, dich im eigenen Körper wieder zuhause zu fühlen.
  • Stress, Verspannungen und innere Leere lösen sich spürbar.
  • Beziehungen werden leichter, weil du dich sicherer mit dir selbst fühlst.
  • Du gewinnst Vertrauen in deine Bedürfnisse und Grenzen.
  • Dein Nervensystem reguliert sich – Ruhe, Freude und Verbundenheit entstehen.

Über mich

Ich bin Severin Camenisch, Körpertherapeut mit Spezialisierung auf Bindungs- und Entwicklungstrauma.

Meine eigene Geschichte mit chronischer Anspannung und frühen Bindungserfahrungen hat mich auf diesen Weg geführt. Heute begleite ich Menschen darin, alte Wunden zu heilen und eine neue innere Stabilität zu entwickeln.

Anmeldung

Buche ein kostenloses Online-Erstgespräch oder einen Ersttermin in meiner Praxis.

Severin Camenisch Körpertherapie und Shiatsu in Pfäffikon ZH

Über Severin Camenisch

Als Komplementärtherapeut mit Branchenzertifikat OdA KT und Mitglied beim Shiatsuverband verbinde ich westliche Therapieansätze mit fernöstlicher Heilkunst.

Die Integration von Shiatsu mit körpertherapeutischen Ansätzen bietet eine ganzheitliche Herangehensweise zur positiven Beeinflussung der Gesundheit. Durch die Kombination verschiedener Techniken können sowohl körperliche als auch emotionale Probleme behandelt werden.

Weitere Körpertherapie und Shiatsu Beiträge

Frau sitzt im nebligen Wald am Boden. Lange Haare im Gesicht.

Identitätsverlust: Eine traurige Wahrheit über hochsensible Menschen

Menschen, die als hochsensibel bezeichnet werden, nehmen ihre Umgebung intensiver wahr als der Durchschnitt. Sie spüren kleinste Veränderungen in ihrer Umwelt, reagieren stark auf emotionale Schwingungen und haben oft ein tiefes Verständnis für die Gefühle und Bedürfnisse anderer. Doch trotz dieser bemerkenswerten Fähigkeit haben hochsensible Menschen oft Schwierigkeiten, sich selbst

Weiterlesen
Nahaufnahme einer Pusteblume

Hochsensibilität aus Sicht eines Körpertherapeuten

Hochsensibilität ist ein Thema, das in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erhält, da immer mehr Menschen bei sich eine hohe Sensitivität bezüglich Umwelteinflüssen und sozialen Beziehungen feststellen. Was ist Hochsensibilität Hochsensibilität ist keine Diagnose, sondern ein Persönlichkeitsmerkmal, das sich auf die Art und Weise bezieht, wie eine Person Reize

Weiterlesen
Mann schaut in die Ferne

Gedankenkarussel: Was man gegen ständiges Grübeln tun kann

Der Begriff „Gedankenkarussell“ beschreibt einen Zustand, in dem sich Gedanken unaufhörlich und oft unkontrolliert im Kreis drehen. Diese Gedanken sind meist sorgenvoll, drehen sich um vergangene Ereignisse oder um Zukunftsängste und wiederholen sich, ohne zu einer Lösung zu führen. Menschen, die in einem Gedankenkarussell gefangen sind, erleben oft innere Unruhe,

Weiterlesen